Kapazitive Folien
Endlose Designmöglichkeiten mit unseren kapazitiven Folien
- Kapazitive Tastaturen: Intuitive und robuste Eingabesysteme für vielfältige Anwendungen
- Kapazitive Sensortechnologie: Berührungsempfindlich durch Überwachung elektrischer Eigenschaften
- Benutzeroberfläche: Geschlossene, schmutz- und flüssigkeitsresistente Oberflächen aus Glas, Plexiglas oder Polyester
- Kapazitive Tasten, Slider und Wheels: Einfache Bedienung, ähnlich wie bei Touchscreens
- Designvielfalt: Maßgeschneiderte Lösungen für Hintergrundbeleuchtung, flexible Sensoren und Decklinsen
- Einsatzgebiete: Haushaltsgeräte, Fahrzeug-Innenausstattung, Verkaufsautomaten, Wellness, Medizingeräte, Kommunikations- und Navigationsgeräte
- Vorteile: Hohe Robustheit, kaum Verschleiß, vandalismussicher, ideal für optisch anspruchsvolle Anwendungen
- Individualisierte Lösungen: Anpassbare Schutzkonzepte nach IP-Schutzklassen durch ORCA Gehäusetechnik GmbH
Anwendungsbeispiele:
-
Automobilindustrie & Mobilität: Intelligente Oberflächen, Bewegungssteuerung, IME
- Home Appliances: Intuitive Bedieneroberflächen
- Medical / Health Care: leicht zu reinigende Oberflächen ohne Schmutzkanten
Kapazitive Tastaturen: Innovation und Vielseitigkeit
Kapazitive Tastaturen haben in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, insbesondere durch die Verbreitung von Tablets und Smartphones, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Einfache Berührungen oder Wischbewegungen auf dem Bedienfeld lösen eine Reaktion aus, was zu einer intuitiven Benutzererfahrung führt. Diese Technologie findet Anwendung in einer Vielzahl von Sektoren und Bereichen. Die transparenten Bedienfelder bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für Hintergrundbeleuchtung, Design und Branding. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die Möglichkeiten kapazitiver Tastaturen.
Kapazitive Sensortechnologie
Die kapazitive Sensortechnologie basiert auf der kontinuierlichen Überwachung der elektrischen Eigenschaften der Berührungsfläche und deren Veränderung durch den menschlichen Finger. Der menschliche Körper fungiert als elektrischer Leiter, und die Berührung der Bildschirmoberfläche stört das elektrostatische Feld des Bildschirms. Je nach Ort der Berührung (Tippen) und Bewegung (Wischen), die vom kapazitiven Touchsensor erfasst werden, wird eine spezifische Reaktion ausgelöst.
Kapazitive Tasten, Slider und Wheels
Kapazitive Tasten, Slider oder Wheels funktionieren ähnlich wie Touchscreens. Leitfähige Flächen werden auf einer starren Leiterplatte oder einer flexiblen Folie aufgebracht. Wenn sich der Finger einer solchen Fläche nähert oder sie berührt, wird dem elektrischen Feld Ladung entzogen. Die Elektronik erkennt diese Ladungsänderung, bestimmt den genauen Berührungspunkt und löst die gewünschte Funktion aus. Diese Eingabesysteme sind außergewöhnlich robust und ideal für hohe mechanische Beanspruchung geeignet. ORCA Gehäusetechnik GmbH entwickelt gerne entsprechende Schutzkonzepte nach IP-Schutzklassen für Sie.
Benutzeroberfläche
Die vollständig geschlossene Oberfläche aus Glas, Plexiglas oder Polyester schützt das Eingabesystem vor Schmutz und Flüssigkeiten. Im Sieb- und Digitaldruck lässt sich die Front ganz nach Kundenwünschen gestalten. Speziell bearbeitete Oberflächen machen kapazitive Bedienelemente besonders widerstandsfähig und schaffen optimale Voraussetzungen auch für raue Einsatzgebiete.
Popularität von kapazitiven Tastaturen
Kapazitive Tastaturen werden in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, von Haushaltsgeräten bis hin zu Industriemaschinen, und ihre Einsatzmöglichkeiten sind noch lange nicht ausgeschöpft. Der Grund für ihre Popularität liegt auf der Hand: Sie bieten eine äußerst intuitive und angenehme Benutzererfahrung und sind allen Benutzern von Mobiltelefonen, Tablets, Fernsehgeräten und Laptops vertraut. Darüber hinaus gibt es den wichtigen ästhetischen Aspekt. Die transparenten kapazitiven Touchpanels bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für Hintergrundbeleuchtung, flexible Sensoren, maßgeschneiderte Decklinsen, Elektronik, Design und Branding. Dank der schwarzen Bildschirme sind die Schnittstellen – oft ein Dorn im Auge des Designers – nahezu unsichtbar, wenn sie nicht genutzt werden.
Kapazitive Touchsensoren: Endlose Designmöglichkeiten
Wenn man heute an Touchscreens denkt, kommen einem oft flache Oberflächen mit Hintergrundbeleuchtung zur Anzeige der Tasten oder Berührungspunkte in den Sinn. Doch kapazitive Touch-Steuerungen bieten noch viel mehr. Dank der schnellen Fortschritte in der gedruckten Elektronik werden diese in intelligente Oberflächen verwandelt, die eine breite Palette neuer Möglichkeiten für Design und Funktionalität bieten. Es gibt keinen Grund, warum ein Touchscreen noch flach sein sollte – er kann jede beliebige Form annehmen, von welligen Oberflächen bis hin zu 3D-Formen. Drahtlose Kommunikationstechnologien lassen sich einfach hinzufügen und schaffen neue Funktionalitäten.
Typische Anwendungen kapazitiver Tastaturen
- Haushaltsgeräte
- Innenausstattung von Fahrzeugen
- Verkaufsautomaten
- Wellness (Whirlpools, Saunen)
- Medizingeräte
- Kommunikations- und Navigationsgeräte
- Lichtschalter
… und vieles mehr! Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten unserer kapazitiven Tastaturen, Bedienfelder und Sensoren für Ihre Produkte erfahren? Füllen Sie das Kontaktformular aus, um mit uns in Kontakt zu treten. ORCA Gehäusetechnik GmbH bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, von der Entwicklung bis zur kostengünstigen Fertigung, einschließlich hauseigenem Siebdruck und Verarbeitung.
Eine Lösung komplett nach Maß
Kapazitive Sensoren
- Kapazitive Schlüssel, Schieber und Räder
- Siebdruckverfahren auf flexiblen Folien oder direkt auf Deckglas
- Kapazitive Tastaturen für den Einsatz auf flachen, gewellten und 3D-Oberflächen
- Berührungs-, Näherungs- und Bewegungs-Funktionalitäten
Abdeckungsmaterial
- Chemisch oder thermisch gehärtetes Glas
- Mit PMMA/Acryl und Polykarbonat behandelte Oberflächen
- Leder, Holz und viele andere Oberflächenmaterialien
Steuerungen
- Mit kapazitiven Tastaturen entscheiden Sie selbst über die von Ihnen bevorzugte berührungsempfindliche Steuerung
- ORCA ist Microchip-Design-Partner
- I²C, SPI, UART oder digitales I/O
Hintergrundbeleuchtung und Haptik
- Transparenter Leiterdruck für sanfte Hintergrundbeleuchtung
- Unauffälliger schwarzer Bildschirm bis zur Inbetriebnahme
- Kombination mit Haptik für zusätzliche Rückmeldungseigenschaften
Haben Sie eine Idee für individuelle Folientastaturen? Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihre Anforderungen entwickeln. Unsere Experten beraten Sie gerne und setzen Ihre Vorstellungen in hochwertige Eingabesysteme um – effizient, präzise und wirtschaftlich.